
Aufbauanleitung für eine Fächerwand als Sichtschutz
Die Fächerwand als Sichtschutzwand ist in einer Modulbauweise konzipiert. In die Trägerpfosten welche als End-, Eck- und Feldpfosten erhältlich sind, werden die Nut- und Federbretter
Sie fragen sich schon länger, welche Umzäunung Sie für Ihre Garten oder Ihr Grundstück nutzen sollen? Wir sind sicher, dass dieser Blog Ihnen eine große Hilfe dabei ist. Dank der Übersichten über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme können Sie kinderleicht entschieden, welcher unserer Gartenzäune schlussendlich am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.
Die Fächerwand als Sichtschutzwand ist in einer Modulbauweise konzipiert. In die Trägerpfosten welche als End-, Eck- und Feldpfosten erhältlich sind, werden die Nut- und Federbretter
Wir zeigen Ihnen, welche Materialien und Werkzeuge für den Bau eines Sichtschutzes benötigt werden. Vor dem Kauf eines Sichtschutzzauns empfehlen wir Ihnen, sich bei den
Mit der Sommerzeit kommt die Urlaubszeit. Neben den Wintermonaten, in denen es schnell dunkel wird und erst spät wieder hell, ist die Sommerzeit die beliebteste
Zaunpfosten zum Aufdübeln werden immer dann verwendet, wenn der Untergrund keine Betonierung des Zaunpfostens ermöglicht. In diesem Fall werden die Zaunpfosten mithilfe von Fußplatten auf
Die Berechnung für die Meter an Sichtschutz ist sehr leicht. Für die Berechnung werden die Reihen der Matte, die Länge der Matte und die Anzahl
Der Sichtschutz im Garten ist ein wichtiges Element für die Privatsphäre im eigenen Außenbereich. Auch wenn man gerne mal einen Kaffee mit den Nachbarn trinkt,
Das Bestellen von Zaun- und Torsystemen kann für jemanden, der sich nicht ständig damit auseinandersetzt, sehr schwer sein, weil verschiedene Systeme unterschiedliches Zubehör benötigen. Wenn
Da ist sie wieder, die Frühlingsaison. Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich blicken, die ersten Knospen erblicken das Licht – die Zeit des
Die Sonne traut sich öfter raus, die Tage werden länger und wärmer, die erste Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf – es ist Frühling. Der Winter
Bald geht es wieder los – der fleißige Osterhase braucht ganz viel Hilfe. Schnell kommt die Frage auf, wo denn am besten die leckeren Ostereier